Wie groß ist der Zeitaufwand für die Buchhaltung einer UG?

Die Buchhaltung einer UG erfordert je nach Geschäftsvolumen und Komplexität etwa 40-150 Stunden pro Jahr.

Aufschlüsselung nach Unternehmensgröße

Kleine UG (wenige Geschäftsvorfälle, ca. 40-60 Std./Jahr)

  • Belege sammeln und sortieren: 10-15 Std.

  • Laufende Buchführung (monatlich): 20-30 Std.

  • Umsatzsteuervoranmeldungen (quartalsweise oder monatlich): 5-10 Std.

  • Kontenabstimmung: 3-5 Std.

  • Vorbereitung Jahresabschluss: 5-10 Std.

Mittlere UG (regelmäßige Geschäfte, ca. 80-120 Std./Jahr)

  • Belege digitalisieren und verbuchen: 30-50 Std.

  • Laufende Buchführung: 40-60 Std.

  • Umsatzsteuervoranmeldungen: 8-15 Std.

  • Zahlungsverkehr überwachen: 5-10 Std.

  • Offene Posten verwalten: 5-10 Std.

  • Mahnwesen: 3-8 Std.

  • Vorbereitung Jahresabschluss: 10-15 Std.

Größere/komplexe UG (ca. 120-150+ Std./Jahr)

  • Umfangreiche Buchführung: 80-100 Std.

  • Umsatzsteuervoranmeldungen (monatlich): 15-20 Std.

  • Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung: 15-25 Std.

  • Kassenführung: 5-10 Std.

  • Vorbereitung Jahresabschluss: 15-25 Std.

Zeitersparnis durch Digitalisierung

Mit modernen Tools (DATEV, lexoffice, sevDesk etc.) lässt sich der Aufwand um 30-50% reduzieren durch:

  • Automatische Belegerfassung (OCR)

  • Bankanbindung

  • Vorausgefüllte USt-VA

Wichtig zu beachten

Die meisten Geschäftsführer lagern die Buchhaltung an einen Steuerberater aus, da:

  • Fehler teuer werden können

  • Fachkenntnis erforderlich ist

  • Die eigene Zeit oft wertvoller eingesetzt werden kann

Typische Steuerberaterkosten: 100-300 €/Monat für laufende Buchhaltung, je nach Belegzahl.

Zu den Buchhaltungskosten erscheint in Kürze ein weiterer Artikel.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.