Wieviel Zeit benötigt die Verwaltung einer UG?

Die Verwaltung einer UG (haftungsbeschränkt) erfordert etwa 20-40 Stunden pro Jahr, wenn man die Buchhaltung ausklammert. Hier eine realistische Aufschlüsselung:

Regelmäßige Pflichten

Gesellschafterversammlung & Dokumentation (5-10 Std.)

  • Mindestens eine jährliche Gesellschafterversammlung vorbereiten und durchführen

  • Protokoll erstellen und aufbewahren

  • Beschlüsse dokumentieren (z.B. Gewinnverwendung, Entlastung)

Jahresabschluss & Offenlegung (8-12 Std.)

  • Jahresabschluss prüfen und freigeben

  • Elektronische Einreichung beim Bundesanzeiger

  • Unterlagen zusammenstellen und archivieren

Kommunikation mit Behörden (3-6 Std.)

  • IHK-Korrespondenz bearbeiten

  • Handelsregisteränderungen bei Bedarf (Adresse, Geschäftsführer)

  • Gewerbeanmeldungen/Ummeldungen

Administrative Aufgaben (4-8 Std.)

  • Geschäftspost bearbeiten

  • Verträge und Dokumente ablegen

  • Bankunterlagen sortieren

  • Versicherungen verwalten

Sonstige Tätigkeiten (variabel, 0-10 Std.)

  • Gesellschafterverträge anpassen

  • Geschäftsführerwechsel dokumentieren

  • Stammkapitalerhöhung (wenn die Rücklage ausreicht)

Der tatsächliche Aufwand hängt stark ab von:

  • Anzahl der Gesellschafter

  • Komplexität der Geschäftstätigkeit

  • Änderungen in der Gesellschafterstruktur

  • Digitalisierungsgrad der Prozesse

Bei gut organisierten, einfachen UGs mit wenigen Gesellschaftern kann man mit 20 Stunden auskommen, bei komplexeren Strukturen eher 40+ Stunden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.